FAQ´s

Allgemein

Kann ich Einfluss nehmen auf das Angebot?

Ja! Generieren Sie Nachfrage! Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen! Sollten sich daraus rentable Chargen ergeben, werden wir produzieren!

Wer bereit ist die Kosten zu tragen, für den machen wir natürlich auch Sonderanfertigungen.

Generell konzentrieren wir aber die Fertigung auf die größte Nachfrage. 

SD Allgemein

Schlechte Schußgruppen nach SD-Montage

Allgemein sollte sich das Schußbild nach der fachgerechten Montage eines guten Schalldämpfers verbessern, insbesondere beim MSD-3 | HD.

ACHTUNG: Eine Treffpunktverlagerung dagegen ist eher die Regel als die Ausnahme!

Sollte sich wieder erwarten eine Verschlechterung der Schußergebnisse einstellen bitte folgendes prüfen (dies gilt für alle Schalldämpfer):

Befinden sich Fremdkörper oder Flüssigkeiten im Schalldämpfer?

Fremdkörper oder Flüssigkeiten im Inneren des Schalldämpfers können zu einer abweichenden Treffpunktlage führen

Sind lose Teile vorhanden?

Klappernde Teile oder lose Komponenten können das Schußergenbis drastisch verschlechtern.

Hat das Geschoß Kontakt mit der Geschoßbohrung des Schalldämpfers?

  • Wenn ja, so ist möglicherweise das Mündungsgewinde am Lauf nicht konzentrisch und/oder nicht koaxial zur Laufseele gefertigt.
  • Oder das Geschoß ist beim verlassen der Mündung nicht ausreichend stabilisiert, taumelt und hat dadurch Kontakt mit dem SD

 


 

Schalldämpfer auf der Waffe belassen?

Vor allem im Bereich des Präzisionsschießen gilt: Never change a running system!

Wir sehen es weder als nötig, noch als vorteilhaft an, den SD stetig auf- und abzusetzen. Gewinde sind Keine Passungen und müssen um gangbar zu sein ein gewisses Spiel haben! Da sich bisher weder Passungen noch Kegel-Konusgeometrien oder sonstige wiederholgenaue Anschlußarten bzw. ausrichtende Geometrien am Lauf durchgesetzt haben, bleibt eine gewisse Ungenauigkeit bei wiederholten montieren bestehen. In wie weit sich dies auf die Präzision im Schuß auswirkt muss jeder selbst eruieren.

Jagdlich wird ein auf- und absetzten für die meisten keine Rolle spielen.

Wichtig ist jedoch das der Schalldämpfer (wie auch die Waffe an sich) trocken gelagert wird! Feuchtigkeit ist der Feind aller Waffen!

MSD-3 | HD

Wird es weitere Kalibergruppen geben?

Kurzfristig wird es nur die Kalibergruppe bis max. 7,62mm / .30 geben. Sollte eine entsprechende Resonanz entstehen, kann entschieden werden noch MSD-3 | HD für die Kalibergruppen bis max. 8,5mm / .338 zu fertigen, eventuell mit optionaler vierten Zusatzstufe als MSD-4 | HD. Auch eine Kalibergruppe 5,56mm / .22 (.223) wäre möglich. Die CAD-Daten hierzu existieren bereits. Technisch ist das kein Problem, kaufmännisch muss es sich rechnen.

Generell konzentrieren wir die Fertigung auf die größte Nachfrage. Diese besteht bei den Patronen im Bereich bis 7,62mm / .30.


 

Welche Anschlussgewinde sind verfügbar, bzw. nicht verfügbar?

Da die Fertigung des MSD-3 | HD sehr aufwändig ist und bei weitem nicht die Margen beinhaltet wie übliche Massendämpfer, basierend auf dem Gleichteilprinzip, bzw. aus dem 3D-Druck, werden vorerst seltenere Anschlußgewinde zurückgestellt. Wie schon angemerkt wird bei größerer Nachfrage hier entsprechend reagiert werden. Geplant wären bei größerer Resonanz noch M14x1 sowie 1/2"-28 UNEF und eventuell noch M17x1 und M18x1.


 

Muss der MSD-3 | HD extra getrocknet werden?

Nein. Der MSD-3 | HD ist sehr korrosionsbeständig, meist weitaus besser als die Waffen an denen er montiert ist. Er sollte einfach wie die Waffe selbst behandelt werden. Ein abnehmen und externes trockenen ist dabei nicht nötig. Feuchte Komponenten haben im Waffenschrank generell nichts verloren.